13. April 2007

„Zuckerbabys“ ist ein Roman der Berliner Autorin und Musikjournalistin Kerstin Grether. Diesen Roman haben Audiooffice für den Verlag Eichborn-Lido zum inszenierten Hörbuch umgearbeitet.

Die Geschichte der Mediendesignerin Sonja, die in die Hamburger Popszene eintaucht, Sängerin werden will und letztlich an den Schönheitsidealen des Pop fast zerbricht, lesen prominente Stimmen wie Jana Pallaske (u.a. alaska.de, Was nutzt die Liebe in Gedanken), Laura Osswald oder Nina Gnädig (beide Verliebt in Berlin). Aber auch Musiker wie Bernadette La Hengst und Jens Friebe haben eine Rolle im Buch übernommen und natürlich auch musiziert. Denn das „Zuckerbabys“-Hörbuch enthält auch interessante Coverversionen und Musik.

Das Hörbuch erscheint in 4 Wochen bei Eichborn-Lido, bis dahin gibt es dort auch einen Podcast, der Hintergründe zur besonderen Produktion, Interviews mit der Autorin und den Sprechern und natürlich viel zur Geschichte von „Zuckerbabys“ liefert.

Auf www.audiooffice.de könnt ihr die beiden ersten Folgen in einem Player anhören, die anderen Folgen kommen dann wöchentlich hinzu.

Infos zur Autorin gibts hier: www.kerstin-grether.de

12. April 2007

Hallo Frühling,

ich war gerade mal wieder auf Tour, spiele zur Zeit wieder mehr, letzte Woche in Basel und Zürich, waren sehr schöne Konzerte, zusammen mit meinem Stargast Pastor Leumund, dessen neue Aufnahmen ich gerade produziert habe, sein Video auf Youtube zusammen mit der Harfespielerin aus Zürich ist göttlich, unbedingt reinsehen!

Und dann gibt es einen kleinen Beitrag über das Baseler Konzert auf Telebasel, bei dem der Pastor auch zu sehen ist: http://www.telebasel.ch/waslauft/team1.htm und dann auf WL Reports …

 

Viel Vergnügen, Bernadette

29. März 2007

Liebe Freunde/Innen,

pünktlich zum Frühlingsanfang hier ein außergewöhnliches Video meines alten Freundes Jaques Palminger, unbedingt ansehen:

--

Jacques Palminger - Die ‚Henry‘ Maske

Im Original ist „Die ‚Henry‘ Maske“ (Musik von Viktor Marek feat. Rica Blunck) eine zwingende Boxerpolemik, gut getimt mit ungemein unterschwellig aggressiver Note, ganz in großer Schimpfsprech-Tradition von Wehner/Kinski/Grupe. Palmingers Tirade formuliert seine Abneigung gegen körpervermeidendes Gentleman-Boxing stellvertretend für tausende stumm bleibende, ohnmächtig beim modernen Faustkampf Zusehende. Es ist zum Küssen!

Bitte hören und verbreiten Sie dieses Meisterwerk! Schnell, bevor Henry noch gewinnt!

Digital zum Downloaden bei finetunes
Das Video zum Track bei youtube
Analog als 12” zum Kaufen bei nobistor

oder ab Ende der Woche in sehr gut sortierten Plattenläden.

Es findet sich auf dieser 12” EP dieses:

A1: Viktor Marek/Palminger feat. Rica Blunck: Die ‚Henry‘ Maske
A2: Robag Wruhme/Palminger: Nicht da, nicht zu sprechen
B1: Erobique/Palminger feat. Rica Blunck: Champion of Love
B2: Marek/Palminger: Marmorkuchen vs. Wanderhode

--

 

Viel Vergnügen, Bernadette

28. März 2007

Volker März/Bernadette la Hengst: Innereienreinigung

Finissage: 1. April 2007, 15 bis 22 Uhr

Anlässlich der Finissage der Ausstellung „Innereienreinigung / Ausschnitte aus „Allegorie der kollektiven Ruhe“, 2003-2007″ bei lueckeundpartner präsentieren Volker März und Bernadette la Hengst das Lied zur Ausstellung und setzen damit ihre Zusammenarbeit in der Performance-Gruppe UNOS UNITED fort.

--



--

11 von Volker März jeweils exklusiv gestaltete CDs werden während der Finissage von Bernadette la Hengst signiert und online versteigert. Auf der CD sind neben dem Lied „Innereienreinigung“ die gemeinsamen bislang unveröffentlichten Lieder: „Löschkalk als Zeit“ und „Menschenlästerei“.

Versteigerungsdaten:
1 Tag (vom 31.03.07 bis 01.04.07 21:00:00 MESZ) http://www.lueckeundpartner.de

Weitere 55 Exemplare der von Volker März gestalteten und von Bernadette la Hengst signierten CD werden bei lueckeundpartner online vom 01.04. bis zum 10.04.07 versteigert.

Versteigerungsdaten:
10 Tage (vom 01.04.07 bis 10.04.07 21:00:00 MESZ) http://www.lueckeundpartner.de

Volker März und Bernadette la Hengst werden anwesend sein und Bernadette wird das Lied erstmals um 18:00 Uhr singen.

http://www.unosunited.de
http://www.maerzwerke.de

11. Februar 2007

Am 21.02. Februar um 20 Uhr bin ich Diskutantin in einer Podiumsdiskussion über das anscheinend immer wieder für Aufregung sorgende Thema „Feminismus heute“ im Hamburger Goethe-Institut. Podiumsgäste sind außer mir: Jutta Limbach, Präsidentin des Goethe-Instituts, Andreas Lebert, Chefredakteur der Brigitte. Angefragt ist Maria von Welser, die erste Moderatorin der Sendung „Mona Lisa“. Die Runde wird moderiert von Günter Müchler, dem Programmdirektor von Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur.

Die Diskussion wird live eine Stunde lang im Deutschlandradio Kultur und Deutschlandfunk auf den Langwellen 177 kHz und 153 kHz sowie der Mittelwelle 990 kHz und der Mittelwelle 855 kHz in DRM übertragen.

15. Januar 2007

Ich wünsche euch ein glückliches 2007!

Gleich zum Jahresstart gibt es den NDR Radiomitschnitt eines euphorischen Live-Konzertes von mir zu hören (vom 24.11.2006 im Mandarin Casino Hamburg). Es wird gesendet in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, den 17.1.2007, von 1.05 Uhr bis 2.00 Uhr auf NDR 4 (Nachtclub in concert).

Eine unschlagbare Version von „Nie mehr vor Mittag“, bei der sich das gesamte Publikum hingesetzt hat (leider nicht mit Video festgehalten) gibt es hier zu hören: www.myspace.com/lahengst.

Viel Vergnügen und bis bald!

15. November 2006

Liebe Freunde des Stimmgewitters in Wien und anderswo,

es ist vollbracht - das neunköpfige Chormonster Stimmgewitter Augustin hat soeben sein Zweitlingswerk am Start. KITSCH & REVO pendelt zwischen Seemanns- und Straßenkampfromantik und vereint wieder einmal die Crème der nationalen und diesmal auch internationalen Musikszene. Mit dabei: DaHirsch, Ja Panik, Schorsch Kamerun (D), Beautiful Kantine, Bernadette La Hengst (D), Fritz Ostermayer, Michael Scheed, Wolfgang Schlögl, Soyka & Stirner, Die Strottern, Texta.

Die CD ist ab sofort im AUGUSTIN-Straßenverkauf erhältlich (14,- Euro) oder unter www.stimmgewitter.org zu bestellen (14,- Euro plus 2,- Euro Versand). Darüber hinaus gibt es diese verkitschte Revolte auch als Bühnenshow live zu erleben:

Mittwoch, 13.12., 20.00 Uhr
CD-Präsentation KITSCH & REVO
Szene Wien, 11, Hauffgasse 26

mit allen Stargästen der CD-Produktion (bis auf Schorsch Kamerun und Texta).

31. Oktober 2006

Liebe Menschen da draußen,

es ist eindeutig Herbst, man kann ihn jetzt nicht mehr wegreden, obwohl ich doch in den letzten Wochen immer wieder das Gefühl hatte, ich oder das Hoch „Klaus“ hätten dem nasskalten Depri-Typen ein Schnäppchen geschlagen. Immer wieder dachte ich, jetzt ist der letzte Sommerabend, z.B. bei meinem sehr euphorischen Konzert in Wien beim diesjährigen feministischen Rampenfiber Festival oder in Freiburg oder Luxembourg vorletztes Wochenende, wo ich überall auf begeisterte TänzerInnen traf.

Ich war übrigens zum ersten Mal seit 6 Jahren mit meiner Freundin und ehemaligen Die Braut haut ins Auge Bassistin Peta Devlin unterwegs, die vom Mischpult aus immer wieder mitgesungen hat, wir trafen uns dann oft auf dem Tresen zwischen Bühne und Mischpult, es war sehr wild, leider gibt es keine Fotos, dafür die myspace Seite ihrer neuen großartigen Mädchenband Hoodoogirls: www.myspace.com/hoodoogirls.

--

Achtung: ich habe endlich auch eine Myspace Seite, www.myspace.com/lahengst. Bin mir zwar immer noch nicht sicher, ob ich damit mehr Leute erreiche als mit meiner Seite hier, aber mal sehen …

--

Und jetzt noch ein paar Tips: Das HUAH! Album „Scheiß Kapitalismus“ wird wieder veröffentlicht bei www.lado.de, dafür gibt es eine kleine Tour mit allen alten Hits und Evergreens von „Mädchen kennenlernen“ bis „Sigmund Freud Song“ für jede/n etwas dabei, am 2. und 3. 11. spielen wir in alter Besetzung in Hamburg im Grünen Jäger. Nixe sagt dazu: Was haben die denn alle mit Üben, wir haben doch erst letztes Jahr geübt …

--

Und dann ein verspäteter Hinweis auf eine Ausstellung in Berlin: Hannah Arendt Denkraum zum 100. Geburtstag der politischen Denkerin läuft noch bis zum 19.11. in der ehemaligen jüdischen Mädchenschule in der Auguststraße in Berlin. Dort gibt es zwei Räume des Künstlers Volker März, mit dem ich zusammen die Lieder „Löschkalk als Zeit“ und „Menschenlästerei“ geschrieben habe, und die dort zu hören sind. Also geht hin und taucht ein die geländerfreie Welt des Denkens …

 

Bis bald, eure Bernadette