Liebe SommerschlussverträumerInnen, nein, der Sommer ist noch nicht vorbei, und deshalb gibt es einige schöne neue Nachrichten: Ich hab bei der neuen heißen Scheibe der Münchner Rapperin Fiva den Refrain eingesungen, übrigens eine Zeile aus meinem Lied „Echo unserer Eltern“, ich finde es ist sehr schön geworden, ganz anders als mein Original, aber ähnliche Stimmung, hier, hört selbst: Wir kleben daran. Außerdem hatte ich vor ein paar Wochen ein einstündiges Interview auf D-Radio Kultur mit dem seltsamen Titel Mit der Gitarre gegen das Prekariat. Und nächste Woche spielen wir endlich wieder unser Bedingungsloses Grundeinsingen in den Sophiensaelen in Berlin. Vom 3. bis 6.9. um 20 Uhr. Ich freu mich sehr darauf, mit GrundeinsingerInnen aus Hamburg, Bremen und Berlin. Hier gibt es ein lustiges Einsingen für alle: Arbeit macht Arbeit!!!!
Audio/Video
Musik MUsik MUSik
Hier kommt Musik von meinem neuen Album Integrier mich, Baby. Und damit es weiterhin spannend bleibt, könnt ihr leider nur jeweils eine Minute anhören:
Rolling Role Models
Kamera und Schnitt: Moni Bosch
Das Video ist ein Ausschnitt aus dem Theaterstück »Planet der Frauen« im Theater Freiburg 2012.
»Rolling Role Models« erscheint am 21. 9. 2012 auf dem Album »Integrier mich, Baby« (CD/LP, Trikont/Ritchie Records).
Drogen nehmen und rumfahren (2010)
Erschienen auf »Sisters & Brothers« von Bernadette La Hengst, Knarf Rellöm & Guz sind: DIE ZUKUNFT (CD/LP, Trikont/Ritchie Records 2008).
Danke an Marek, Moni, Luci, Tokyo, Die Radgeber …
Huah!, Dockville Festival 2011
Video vom letzten Huah! Revival Konzert auf dem Dockville Festival 2011 in Hamburg
Deutschlandmärchen – Video
Kamera und Schnitt: Andrea Keiz
Text und Regie: Till Müller-Klug und Bernadette La Hengst
Spiel und Musik: Claudia Wiedemer, Bettina Grahs, Bernadette La Hengst
Girls’ Planet (2010)
Girls’ Planet aus Essen Katernberg sind: Fatlinda, Luisa, Millicent, Nadine, Pia, Sabrina, Tammy. Ich habe Girls’ Planet im Januar 2010 für das Ruhr-2010-Projekt Next Generation 2010 ins Leben gerufen.
Video: Wanja Saatkamp
Assistenz: Maren Schneider
Beschwerdechor St. Pölten (2009)
November 2009, Festspielhaus St. Pölten
Kamera/Schnitt: Philipp Gruy und Florian Tiefenböck
Sound/Schnitt: Christian Alfred Narr
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule St. Pölten
--
Im November 2009 wurde ich vom Festspielhaus St. Pölten eingeladen, die Bewohner von St. Pölten nach ihren Beschwerden zu befragen und daraus ein Lied zu schreiben. Zusammen mit dem sehr lustigen und wortgewandten Choreografen und Sänger der Band „Beide Messies“ Andreas A. Müller aus Berlin und der Choreografin Sabina Holzer aus Wien schrieben, komponierten und choreografierten wir den 12 ChormitgliederInnen aus St. Pölten einen smashing hit für ihre Stadt, in der laut Eigenaussage „Nix los“ ist. Wenn in Wien die Sonne scheint, ist es in St. Pölten grau …