KONKRETE UTOPIEN Sept. 2025

Liebe Freund*innen und Musiclovers, der Sommer ist fast vorbei, ich hab ihn noch ein bischen verlängert, indem ich fast täglich im Humbi Freibad schwimmen war, aber heute ist dort letzter Tag. Eine gewisse end of summer Melancholie hat mich ergriffen, denn wie jedes Jahr waren meine Sommerferien zu kurz. Aber ich freue mich auch auf viele neue Konzerte, musikalische Lesungen, Chorprojekte, etc., die den Herbst mit neuem Leben füllen

Unser Konzert mit dem großen Chor der Statistik beim Pop-Kultur Festival war sehr euphorisch. Unser neues Program KONKRETE UTOPIEN kam sehr gut an, denn die brauchen wir alle dringend, um den Diktatoren der Welt, die den Klimawandel leugnen, unsere Demokratie abschaffen wollen und Kriege führen, etwas entgegen zu setzen.

Samstag, den 13.9. singen wir unsere KONKRETEN UTOPIEN noch mal, und zwar ab 18:30 Uhr im Otto/Haus der Statistik (Otto Braun Str. 70)

Dort wird den ganzen Tag das 10jährige Jubiläum dieses einzigartigen Modellprojekts Haus der Statistik gefeiert. Kommt vorbei! Eintritt frei! Vor uns ab 17 Uhr spielt die fantastische Band Jeano Elong & Not Ok Jazz(Kamerun/Hamburg) Nach uns ab 20 Uhr Move your shoes Tanz & Performance Jam

Am So, den 14.9. singen wir mit dem Chor der Statistik auf der Wiese vor der Amerika Gedenkbibliothek zum Tag der Demokratie unsere schönsten Utopien ab 15 Uhr. Kommt vorbei! Da könnt ihr auch unser tolles neues Songbook gegen eine Spende erwerben.

Hier ist ein langes Interview mit mir auf Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch. Über mein Buch „Warum ich so laut singen kann“, über mein Leben als Musikerin und über meinen Chor der Statistik. Hört mal rein. „Von der Kirchensängerin zur Punk-Feministin“.

Apropos Radio: Meine August Sendung auf Radio Eins musste ich leider aus Zeitmangel ausfallen lassen, aber ich freu mich schon sehr auf meine nächste Sendung, die am Dienstag, den 23.9. von 21 bis 23 Uhr Uhr auf Radio Eins läuft. Titel ist noch unklar. Aber es wird unter anderem um den vor kurzem leider verstorbenen Indie-Papst Alfred Hilsberg und sein Zick Zack Prinzip gehen.

Mit meinem Buch „Warum ich so laut singen kann“ gehe ich wieder auf Tour:

Di, 23.09.2025 Köln, Em Drügge Pitter

Mi, 24.09.2025 Bielefeld, Bunker Ulmenwall

Do, 25.09.2025 Frankfurt, Brotfabrik

Fr, 26.09.2025 Hersbrück (bei Nürnberg) Kulturbahnhof

Mo, 06.10.2025 Hamburg Buchhandlung Cohen + Dobernigg

Do, 17.10.2025 Düsseldorf, Maschinendorf 

Alle weiteren Termine, Konzerte, Lesungen etc. findet ihr unter www.lahengst.com/termine

Genießt den goldenen Spät-Sommer, lasst euch nicht verarschen, und bleibt stabil antifaschistisch und optimistisch, wir sehen uns hier oder da … Eure Bernadette

Ein Mädchen namens Gerd

Endlich nach 23 Jahren gibt es meine Johnny Cash Gender twist Adaption „Ein Mädchen namens Gerd“ auf allen streaming Portalen. Mit meinem damaligen Freund, dem Maler Sergej Jensen, hab ich 2002 für die Trikont Compilation „A boy named Sue“ diesen Song aufgenommen. Sergej spricht darauf meinen Namen „Gerd“ und spielt Korg MS 20, außerdem ziert sein schöner Oberkörper unter meinem Kopf das Single Cover. Die Vinyl Single kam damals raus bei Ritchie Records, auf der anderen Seite war unsere Loversrock Version „Keine Tränen“ (no tears for the creatures of the night) Danke an Trikont fürs möglich machen!

Sommertour! Make science great again!

Freaks & Freakinnen, die Welt spaltet sich immer weiter, auch wenn wir solche Begrifflichkeiten längst hinter uns geglaubt haben, aber hier kommen sie wieder: in Rechtsaußen/rechtsextrem und links - sozial - solidarisch… Was soll ich machen, ich bin hier geborn, doch ich hab mein Herz verlorn: an amerikanische Musik, das ist es was ich lieb! (aber auch britische, italienische, finnische, japanische, arabische, israelische, ukrainische oder deutsche) Wir müssen weiter machen, z.B., mit der wirklich guten Kampagne „Make science great again!„ von wedonthavetime (the worlds largest media platform for climate action) die mein Freund Nick Nuttall mitorganisiert. Meine musikalische Lesetour war wirklich schön, erstaunlich viel Publikum, es geht noch weiter bis in den Herbst. Hier ist ein Interview mit mir in der Taz über mein Buch und hier ist ein youtube Videomitschnitt aus dem Brechthaus in Berlin mit der tollen Jenny Zylka als Moderatorin. Und weiter gehts mit meiner Sommertour für Vielfalt, gute Musik, Chor-Gemeinschaft, etc. Nächste Woche sing ich mit meinem Chor der Statistik in Frankfurt/Main im Crespo Haus bei der Literaturpreisverleihung Arbeiter*innenlieder. Am 5.7. sing ich mit meinem Chor am Moritzplatz Texte von Pia Lanzinger & Anwohner*innen, später am Abend spiele ich mit meinen Ladettes auf dem Klimafestival im Freiluftkino Friedrichshain. Kommt! Yallah!

Warum ich so laut singen kann!

Ich freu mich sehr, daß endlich mein Buch „Warum ich so laut singen kann“ beim Ventil Verlag erschienen ist. Es enthält neben 110 ausgewählten Songtexten auch viele persönliche interessante Nebengeschichten um die Songs herum. Der Titel ist feministisch gemeint, aber auch um laut eine andere Gesellschaft einzufordern gegen den antifeministischen Backlash, die Klimaleugner, gierige Milliardäre und Extreme Rechte. Das alles poetisch verspielt und mit Humor. Ich gehe damit auf musikalische Lesetour und freu mich auf volle Hütten in allen Städten! Kommt zuhauf! Hier sind zwei Interviews mit mir über das Buch, die Braut haut ins Auge, etc. auf DLF Corso und im Kaput Mag mit der tollen Danielle de Picciotto. Die beiden Braut Konzerte im BiNuu in Berlin und im Knust in Hamburg (hier ein Nachbericht) waren übrigens wahnsinnig schön. Danke an alle alten und neuen Brautheads, danke an die Braut revisited (Peta Devlin, Sophie Seemann & Katha Lattke) danke an Karen Dennig, Barbara Hass & Andrea Rothaug. Soul sisters forever! Foto: Martin Heither

Auf ins Neue Jahr 2025!

Liebe Freund*innen & Music-Lovers, Visionäre & Utopist*innen, ein neues Jahr beginnt. Die Welt bietet eine Herausforderung nach der anderen, die Rechtsextremen und Nationalisten wollen in vielen Ländern die Macht übernehmen. Aufgeben ist keine Option, oder wollt ihr mit Elon Musk auf den Mars auswandern? Protest, Solidarität, spielerisch die Welt mit Kunst, Theater und Musik verändern. Wie hier im Gropius Bau bei der interaktiven Ausstellung von Rirkrit Tiravanija: Das Glück ist nicht immer lustig. Auf ins Neue! Ich freue mich z.B. auf die beiden Die Braut haut ins Auge Konzerte (mit Peta Devlin und zwei tollen Gastmusikerinnen): Am Sa, den 5.4. in Berlin, Bi Nuu, am So, den 6.4. in Hamburg, Knust.  Wir spielen bestimmt zwei Stunden all unsere Hits. Und am 31.1. spielen wir wieder „Die Freiheit einer Frau“ im Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Mit Peta Devlin (Bass) und Ella Mae Hengst (Keyboard). hier ist noch ein schöner Nachbericht im Kaput Magazin vom Braut Konzert in Düsseldorf beim Lieblingsplatte Festival. Love Bernadette

Salzkammergut Hymne: Über die Berge blicken lernen

Liebe Bergsteiger*innen! Manchmal sieht man den Berg vor lauter Bergen nicht. Und erst drüber schauen, puh, das ist schon ein Kraftakt. Aber wir versuchen es weiterhin. Deshalb hab ich zusammen mit lauter netten Menschen aus dem Salzkammergut eine Hymne an diese geschrieben. Ohne Susanna Fabian, die tolle Chorleiterin wäre es nicht möglich gewesen. Danke an alle Beteiligten, u.a. die Kulturhauptstadt Salzkammergut fürs möglich machen!

Die Braut und die Jetzt erst Recht Tour!

Liebe Herbstmenschen, ein krimineller, sexistischer, rassistischer Milliardär wird die USA regieren, und Kamala Harris kommt nicht zum Zuge. Es ist zum verzweifeln, aber es gibt Hoffnung. Ich hab bei der Preisverleihung des Sächsischen Demokratie Förderpreises in Dresden gespielt, da wurden Hoffnungsträger*innen ausgezeichnet, die sich jeden Tag gegen die Rechtsextremisten, Nazis und andere Feinde der Demokratie engagieren. Wirklich berührend und empowernd. Und ich bin immer noch auf meiner „Jetzt Erst Recht“ Tour. Das Monarch war ausverkauft, Peta und ich haben unsere Braut Hits gerockt, mit den Ladettes war es auch sehr schön, u.a. gestern bei 25 Jahre Mrs. Pepstein in Leipzig, Nächste Woche gehen wir auf Schweiz/Süddeutschland Tour! 21.11. Zürich, Helsinki Club, 22.11. Bern, Café Kairo, 23.11. Kulturwirtschaft Kemnat/Ostfilden (bei Stuttgart)  Und hier ist ein 6 seitiger Artikel über die Braut in der aktuellen Jungle World, danke an Jens Uthoff für das schöne Gespräch mit Peta Devlin und mir. Hier ein Ausschnitt.

Der Langweiligste Junge der Welt & Hörbar Rust

Liebe Herbstmenschen, die Welt sieht mal wieder so aus als würde sie  untergehen, die Katastrophen häufen sich, und es gibt scheinbar keine Lösungen … Man/Frau könnte verzweifeln an den Konflikten zwischen Israel und Palästina, nun ist der Libanon/Beirut auch noch unter Beschuss, ich leide mit allen Opfern dieses Krieges und kann doch keine Position ergreifen, die hilft, den Konflikt zu lösen. Doch es gibt auch Hoffnung: England ist als erstes G7 Land der Welt vollständig aus Kohleenergie ausgestiegen! Und ich habe ein altes Musikvideo von Die Braut haut ins Auge von 1994 in einem Karton mit alten VHS Kassetten gefunden, digitalisiert und dann auf youtube hochgeladen. Musste der langweiligste Junge der Welt wirklich zur Bundeswehr? Das waren die 90er. Und dann war ich heute zu Besuch in der Hörbar Rust bei der wunderbar empathischen und absurd lustigen, wie Hans guck in die Luft in Gedanken schweifenden Bettina Rust auf Radio Eins. Wir haben viel über das Nichtstun geredet, über meinen ersten Vollrausch mit 8, und darüber daß ich unbedingt meine Biografie schreiben müßte. Das war natürlich nicht alles, aber hört selbst….