Das Video »Der Utopist« haben Bernadette La Hengst und Pastor Leumund (Schnitt: Gerko Egert) während ihres temporären Studio-Workshops in einem Freiburger Seniorenheim (ev. Stift Freiburg) im Sommer 2007 gedreht. Das Studioprojekt »Zukunft im Altersheim« fand statt im Rahmen des »Orbit-Projekts« in Zusammenarbeit mit www.raumlabor.de und das Ergebnis dieser sehr inspirierenden Woche wurde zusammen mit den Senioren im Stadttheater Freiburg aufgeführt.
Archiv des Autors: Bernadette La Hengst
23. Juli 2007
Hallo ihr da draußen,
anscheinend herrscht immer noch Krieg zwischen den Geschlechtern, sonst müßte man nicht ein Buch mit dem Titel „Wir sind jetzt! Frontfrauen im deutschen Pop“ rausbringen (Schott Music).
--
--
13 Musikerinnen erzählen aus ihrem mal mehr, mal weniger spannenden Leben, die Interviews sind mit zahlreichen Bildern unterlegt, leider zuviele glatte Promofotos, und ich frage mich doch, für wen man so eine Bestandsaufnahme macht? Es gibt keine Fragezeichen, alles ist auf einmal selbstverständlich, es gibt kaum Verbindungen zueinander, kaum Bezugnahme zu internationalen Musikerinnen, oder zu feministischen Netzwerken, die es langfristig erst möglich machen, daß man als Sängerin einer deutschen Poprockband auf einmal in die Charts aufsteigt … Ich wundere mich darüber, daß Frauen genauso wie Männer so wenig über ihren eigenen Tellerand schauen.
Nun ja, aber bevor ich euch jetzt den Spaß verderbe, seht selbst und bildet euch ein Urteil; hier (taz) ist ein Artikel über das Buch.
Schwabinggrad Ballett, Heiligendamm 2007
17. Juni 2007
Hallo,
der heiße Juni schreitet in großen Schritten voran. Nachdem ich Anfang des Monats acht Tage im Altersheim Freiburg mit den Seniorinnen (zwischen 70 und 95) und Pastor Leumund zusammen Lieder über die Zukunft geschrieben und aufgenommen habe (Aufführung folgt am 23. Juni um 19 Uhr im Stadtheater Freiburg (www.theater.freiburg.de, www.orbit-freiburg.de), ging es dann zum Blockieren nach Heiligendamm, wo ich mit meiner Schlachtenkapelle Schwabinggrad Ballett 10 Stunden lang den Bullen Freejazzmarschmusik um die Ohren getrötet habe, bis sie aufgaben und uns die Straße blockieren ließen.
--
--
Jetzt war ich vier Tage auf Österreich-Tour, war sehr schön, endlich mal wieder die Berge sehen und meiner Tochter an ihrem dritten Geburtstag ein Jodeleigitti nach Berlin zu rufen, Fotos gibt es hier zu sehen.
--
Am 30 Juni von 6 bis 18 Uhr spielt das Schwabinggrad Ballett dann doch endlich tatsächlich ein 12 Stunden Improexperimentalwerk auf der Fusion, die Bühne heißt Dom …
Außerdem gibt es hier ein neues Interview zu lesen: http://www.satt.org/musik/07_06_g8.html
--
Und hier noch was für alte Braut Fans: In der Nacht vom 24./25.6. (So auf Mo) wird von 1.50 Uhr bis 2.35 Uhr auf Bayern3 TV ein Konzert von Die Braut haut ins Auge aus dem Jahr 1996 aus der Reihe Absolut Live wiederholt.
--
Pop-Protest
satt.org, Juni 2007 | Von Christina Mohr
--
Der bevorstehende G-8-Gipfel, der vom 6.–8. Juni in Heiligendamm in Mecklenburg-Vorpommern stattfinden wird, erregt die deutschen Gemüter wie einstmals der Bau der Startbahn West, nur dass es nicht um ein Waldstück im Hessischen geht, sondern um Weltpolitik im beängstigend grossen Stil. Organisationen wie Attac oder DVG-VK rufen zu friedlichen Aktionen auf, aber die Angst vor gewaltbereiten Demonstranten führt dazu, dass das Gebiet rund um das Ostseebad Heiligendamm seit Monaten weiträumig abgesperrt ist und aussieht wie ein UFO-Forschungsgelände in den USA.
Der Begriff „G8″ wirkt längst wie ein Reizwort, ohne dass jeder, der sich echauffiert, auch genau wüsste, worum es beim Gipfel gehen wird. Reinhard Mohr schrieb im Spiegel vom „Fetischcharakter“ dieser Buchstabe-Zahl-Kombination, der Sigmund Freud hellauf begeistert hätte. Die Aktionen rund um den G8 werden zum Event, noch bevor der Gipfel tatsächlich stattgefunden hat – die üblichen Gutmenschen fühlen sich auf den Plan berufen, Bob Geldof und Bono diskutieren mit Politikern, als wären sie selber welche.
Aber auch die jüngere Popkultur mischt sich ein: das Label Skycap vertreibt einen Sampler, der über die Website move-against-G8.de und bei Demos und Anti-G-8-Konzerten verkauft wird. Auf der CD sind neue und bekannte Songs von Bands wie Kettcar, Wir sind Helden, Blumfeld und Tocotronic zu hören, aber auch viele Stücke aus dem bewährt protestaffinen Reggaesektor.
satt.org bat Bernadette La Hengst, die mit ihrem subtil revolutionären Lied „Nie mehr vor Mittag“ auf „Move Against G8″ verteten ist, zum Interview:
21. Mai 2007
Liebe BerlinerInnen,
diese Woche landet die außerplanetarische Opposition in eurer Stadt. Am Mittwoch, den 23. Mai spielt Knarf Rellöm Trinity überraschend im Bang Bang Club (unter der S-Bahnbrücke am Hackeschen Markt) gegen 22 Uhr, und am Donnerstag, den 24. Mai spielt Knarf Rellöm X nochmal solo zusammen mit La Hengst im Doppelpack beim Lan Literaturfestival im HAU 2 (Hallesches Ufer), Beginn der Konzerte gegen 22 Uhr.
Ansonsten Augen und Ohren auf halten und Kasperle Gib 8 auf Youtube unterstützen …
Bernadette
Nie mehr vor Mittag
Beitrag auf Move against G8
CD/DVD, Skycap 2007
4. Mai 2007
Hallo,
es ist mir eine gretleske Freude, euch zusammen mit den „Engagierten Fingern“ folgenden Film auf Youtube zu präsentieren: Kasperle Gib 8, der Mobilierungsfilm gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm, unbedingt beide Teile ansehen und weiter verbreiten:
Kasperle Gib 8 - Teil 1
Kasperle Gib 8 - Teil 2
Außerdem ist heute der Sampler Move against G8 erschienen, den man unter anderem hier bestellen kann: www.move-against-g8.de. Folgende Bands haben sich zusammen gefunden, um gegen den G8-Gipfel ein Zeichen zu setzen: U.a.: Bernadette La Hengst, Kettcar, Blumfeld, Tomte, Jan Delay, Gentleman, Tocotronic/Bierbeben, Wir sind Helden …
Bei all dem nie die Widersprüche vergessen und immer schön raus an die Sonne,
Bernadette