Leck mich, Lillifee!

Sie können die CDs von Benjamin Blümchen und Prinzessin Lillifee nicht mehr ertragen und würden Rolf Zuckowski am liebsten erwürgen? Ruhig Blut! Für coole Alternativen im Kinderzimmer soll jetzt der Sampler „Tonangeberei“ sorgen.

Spiegel Online, 25.03.2008 | Von Thomas Winkler

--

Kinder können ganz schön wehtun. Das beginnt schon bei der Geburt, wird aber fast noch schlimmer, wenn man morgens auf dem Weg zum Windelwechseln schlaftrunken auf einen Lego-Stein tritt, der sich fies in die nackte Sohle bohrt. Kurz vorm Selbstmord steht der Erwachsene schließlich, wenn aus dem Kinderzimmer ohne Unterlass Rolf Zuckowski oder Benjamin Blümchen dröhnen. Tö-Röö, gemeiner kann der Sound in der Hölle auch nicht sein.

Dass es auch anders geht, beweist „Tonangeberei“, ein Sampler mit „Songs für jedes Alter ab 3″. Zusammengestellt hat die CD Bernadette Hengst, die „Grande Dame der Hamburger Schule“ („taz“), einst Frontfrau von Die Braut haut ins Auge, heute als La Hengst solo unterwegs - und vor allem Mutter von Ella Mae.

>> weiterlesen (Spiegel Online)

Spex | Kunstsprache Teil 8: Bernadette La Hengst

Spex #313, Februar 2008 | Text: Max Dax, Corinna Koch

--

Sie war dabei, beim Urknall der sogenannten Hamburger Schule, damals in Bad Salzuflen, als die jungen Frank Spilker, Bernd Begemann und Jochen Distelmeyer sich dazu entschlossen, fortan in ihrer Muttersprache zu texten. Das war kurz vor dem Mauerfall, anschließend trafen sich alle in Hamburg wieder, und Bernadette La Hengst gründete endlich ihre eigene Band Die Braut haut ins Auge – und wurde mit ihrem energischen, deutschsprachigen Beatpop zu einer Identifikationsfigur nicht nur für Feministinnen.

Seit 2002 verfolgt sie eine Solokarriere, ihr drittes Album »Machinette« erscheint am 25. April. Auf diesem finden sich dreizehn neue Songs, darunter das bemerkenswerte Lied »Der grüne Halsbandsittich«, auf welchem La Hengst die eigene Kunstsprache auf eine neue postbiografische Ebene hebt.

mehr >>

6. Februar 2008

Liebe FreundInnen des Radiohörspiels,

am Montag, dem 25.2. um 23:05 wird auf WDR3 mein Hörspiel „Die Liebespopulistin“ (zusammen mit Till Müller-Klug) wiederholt. Außerdem ist es WDR-Download des Monats.

Viel Vergnügen, bis bald,

 

Bernadette

28. Januar 2008

Liebe Menschen,

ich wünsche euch immer noch ein glückliches neues Jahr mit vielen aufregenden neuen Abenteuern …

--

Meine neue Platte mit dem Titel „Machinette“ ist endlich fertig, kommt im April bei Trikont raus, yippiehhhhhhh!

Ich hab grad einen Video dazu gedreht zusammen mit dem holländischen Künstler Ton Matton, zu dem Lied „Der grüne Halsbandsittich“, in einem von ihm gepflanzten Birkenwald in seinem Dorf in Mecklenburg Vorpommern, wo wir 130 Vogelhäuschen an die Bäume getackert haben. Passend zu dem Lied wird in der nächsten Spex Ausgabe (Februar/März) ein großes Interview mit mir in der Reihe „Kunstsprache“ erscheinen.

Außerdem habe ich mich gerade entschieden, ab Mai mit Band zu touren, demnächst verrate ich mehr …

--

Und hier ist noch ein schönes Interview auf satt.org zur „Tonangeberei“-Compilation.

 

Bis bald, Bernadette

Tonangeberei – Songs für jedes Alter ab 3 (2008)

CD, Trikont 2008 | US-0369

Tracklisting

  1. Five Devils - Wir sind die Coolsten
  2. Stereo Total - Ich bin nackt
  3. Johanna Zeul - Raubtier
  4. Bernadette La Hengst - Ich bin kein Baby mehr
  5. Knarf Rellöm With The She Sha Shellöm - Eine Biene ist im Haus
  6. Helge Schneider - Katze Geil
  7. Heinz Strunk - Neunmalklug Intro
  8. Heinz Strunk - Neunmalkluger Naseweis
  9. Ted Gaier - E Is For Electric
  10. Quio - Chilaine
  11. Station 17 - Lila Pause
  12. Pastor Leumund - Sommerkinder
  13. Lassie Singers - Regen
  14. Die Braut haut ins Auge - Schlechte Laune
  15. Katze - Wir machen Lärm
  16. Huss - Dicke Bäckerfrau
  17. GUZ - Primitiv
  18. Cow - This Is a Song
  19. Rocko Schamoni - Hip Hop Daddy
  20. DJ Koze aka Adolf Noise - Hallo Welt
  21. Blumfeld - Abendlied
  22. Les Entfants - Good Nuit

Tonangeberei – Songs für jedes Alter ab 3

satt.org, Januar 2008 | Von Christina Mohr

--

Wer (kleine) Kinder zu Hause hat, kennt das Problem: Kinder wollen singen und tanzen, aber nicht unbedingt zu John Coltrane oder Babyshambles. Was tun? Eine der „beliebten“ und millionenfach gekauften Kindermusik-CDs des selbst ernannten Kinderfreunds Ralf Zuckowski besorgen? Oma anrufen und fragen, wie die zweite Strophe von „Hänschen klein“ geht? Glotze an und hoffen, dass bei „Spongebob“ die Cramps als Hintergrundmusik laufen?

Bernadette La Hengst, Mutter einer dreineinhalbjährigen Tochter, entschloss sich, zu handeln: sie stellte den famosen Sampler „Tonangeberei. Songs für jedes Alter ab 3″ zusammen – darauf sind bekannte Songs wie „Ich bin nackt“ von Stereo Total, „Regen“ von den Lassie Singers und Katzes „Wir machen Lärm“, aber auch neu aufgenommene Stücke von Knarf Rellöm With The Sha Sha Shellöm, Chicks on Speed & Ted Gaier, Rocko Schamoni (sehr cool: sein „HipHop Daddy“) und viele mehr.

Hier erzählt Frau Hengst, wie es zur Tonangeberei kam:

>> weiterlesen (satt.org)

8. Dezember 2007

Liebe Eltern und Nicht-Eltern,

pünktlich zum „Fest“ und Jahresende freue ich mich sehr, euch auf die Compilation „Tonangeberei/Songs für jedes Alter ab 3″ aufmerksam machen zu können, die ich in diesem Jahr für Trikont zusammengestellt habe. Es war mir eine große Freude und ich hoffe, es wird dasselbe für euch. Man kann die CD (kurzes Info unten) ab jetzt bei mailorder@trikont.de bestellen und z.B. zu Weihnachten an alle Eltern und Kinder verschenken, die von Rolf und seinen Freunden die Schnauze voll haben …

--

Tonangeberei - Songs für jedes Alter ab 3
Herausgeberin: Bernadette La Hengst
VÖ: Januar 2008 bei Trikont

Tonangeberei – CD Frontcover

--

Diese Compilation ist kein pädagogisch wertvoller aufgewärmter Kinderlieder-Einheitsbrei. Die meisten Lieder sind bereits qualitätsgeprüft, sie haben sich in den letzten Jahren bei Kindern zwischen 3 und 66 bestens bewährt.

„Tonangeberei“ ist eine Auswahl von 20 Songs verschiedener Bands und MusikerInnen aus Hamburg und Berlin. Die meisten sind mittlerweile selber Eltern und haben gemerkt, daß die Lieblingsmusik ihrer Kinder kein Widerspruch zu der eigenen sein muss. „Tonangeberei“ will nicht erziehen, man soll nicht „staunen“, niemand will sich bei Kindern einschleimen, um dann groß abzusahnen, Schluss mit den Baby Belehrungen und der Besserwisserei. „Tonangeberei“ trennt nicht zwischen Gross und Klein – Sinn und Witz gibt’s hier nicht nur für die Eltern.

Von HipHop, Dub, über Pop, Punkrock bis Country ist es eine wilde und aufregende Mischung geworden, die Ex-Hamburger Schule trifft auf den neuen Berliner Kindergarten und macht Musik, die tanz- und singbar ist, aber auch verstörend, absurd, komplett albern, melancholisch, einschläfernd … Lieder über nervige Bienen, geile Katzen, chillende Monster, coole Kinder, nackte Frauen, neunmalkluge Naseweise, überflüssige Babysitter, singende Sommerkinder, schlecht gelaunte, dicke Bäckerfrauen, primitive Steinzeitmädchen und Hiphoppende Daddys.

Die Bands: Jaques Palminger feat. Five Devils (*), Stereo Total, Johanna Zeul (*), Bernadette La Hengst (*), Knarf Rellöm with the She Sha Shellöm (*), Robag Wruhme & Helge Schneider, Heinz Strunk, Chicks On Speed & Ted Gaier (*), Quio, Station 17, Pastor Leumund (*), Lassie Singers, Die Braut haut ins Auge, Katze, Huss, GUZ (*), COW (*), Rocko Schamoni (*), DJ Koze aka Adolf Noise, Blumfeld

Exklusive Titel (Erstveröffentlichung) sind (*) gekennzeichnet.

 

Viel Vergnügen, eure Bernadette

Die Zukunft im Altersheim

Musikalisch-visionäres Projekt in einem Freiburger Altersheim, in dem Bernadette La Hengst zusammen mit Pastor Leumund eine Woche in dem mobilen Orbit (konzipiert von raumlaborberlin) gastierte, um mit den Anwohnern Texte und Musik über die Zukunft zu schreiben und aufzunehmen.

Das Ergebnis des Projektes wurde zusammen mit den Senioren im Alter zwischen 70 und 95 und musikalisch unterstützt von einem Freiburger Seniorenorchester im Theater Freiburg im Sommer 2007 aufgeführt.