Kill Your Idols (2006)

--

Das Video »Kill your idols« (Regie: Calvin McBride, Schnitt: Gerko Egert) wurde für das Theaterstück »Das populistische Paradies« (Till Müller-Klug, Bernadette La Hengst, Calvin McBride, Gerko Egert) 2006 gedreht. Die Fortsetzungsserie in 4 Folgen über die Gründung einer Paradies-Bewegung im Hier und Jetzt wurde u.a. im Theater Hebbel am Ufer Berlin aufgeführt.

Danke an die DarstellerInnen des Videos, die an einem Montag abend auf dem Alexanderplatz an der Weltzeituhr so enthusiastisch unsere Bewegung unterstützt haben.

9. August 2006

Liebe Sommermenschen,

ich hoffe, ihr hattet bisher auch so einen aufregenden Sommer wie ich, bei 38 Grad in der Gascogne schmeckte der kalte Wein unter den Weintraubenreben ganz hervorragend. Jetzt bin ich wieder in Berlin und möchte euch von meinen Aktivitäten berichten.

--

Gestern hab ich in Berlin gespielt abwechselnd mit einer Lesung von Kerstin Grether, einer der klügsten und amüsantesten Entertainerinnen und Autorinnen Deutschlands, die ihr Buch „Zuckerbabys“ vorgestellt hat: www.kerstin-grether.de.

--

Die Radiergummis von Unos United sind mittlerweile viel in der Welt herumgekommen, wir waren im Juni eine Woche in Griechenland/Patras und haben versucht, das Vergessen auszuradieren. Dort hatte es weniger mit Fußball zu tun (dessen Party-Autismus ja glücklicherweise mittlerweile von den Straßen Berlins verschwunden ist) als mit Wehrmachtsverbrechen an der griechischen Zivilbevölkerung und der geschichtlichen Aufarbeitung.

--

Die Paradies-Bewegung breitet sich immer noch weiter aus, nachdem die vierte Folge im großen HAU 1 zu einem glanzvollen Höhepunkt gebracht wurde, waren wir im Juli zu Gast bei einem Paradies-Kongreß und sind am 9. September auf der Werkleitz Biennale ‚Happy Believers‘ eingeladen. Auch dort werden ich und meine Zwillingsschwester Linda La Hengst die Paradies-Bewegung wachsen lassen.

--

Nächste Woche, am 18.8., unterstütze ich mit einem Konzert Parolen der Bergpartei in Berlin, wie „Wachstum als Holzweg!“ Deren Vorsitzender und Berlin-Mitte-Kandidat Pastor Leumund aka Jan Theiler war als populistischer Parasit bei unserer Paradies-Bewegung mit aufgesprungen und sollte im September von allen Berlinern gewählt werden, die sich noch nicht entschieden haben. Das Konzert findet statt zusammen mit PR Kantate im „Antje Öklesund“ (Hinterhof der Rigaer Str. 71-73, gegnüber von Lidl, U-Bahnhof Samariterstraße).

 

Bis bald, eure Bernadette

Kill Your Idols

Von einem Role-Model das keines ist, weil es eines ist. Oder so ähnlich.

fiber, Mai 2006 | Von Stephanie Kiessling

--

Auch wenn sich die Kritiken zu Bernadette La Hengst neuer Platte „La Beat“ förmlich vor Begeisterung überschlagen - das perfekte Role-Modell für junge Mädchen (laut Brigitte 10/05) bleibt gelassen. Vereinnahmungslogiken gegenüber – sei es als Frau im Musikbusiness oder als deutschsprachige Popmusikerin - verhält sie sich konsequent resistent. Eine Annäherung an eine faszinierende Musikerin von Stephanie Kiessling.
mehr >>

Natze, Natze, Natze

Ein „La Beat“-Interview mit Bernadette La Hengst

Ox #65, April/Mai 2006 | Von Thomas Neumann

--

Bernadette La Hengst, Jahrgang 1967, gründete 1990 in Hamburg die Band DIE BRAUT HAUT INS AUGE. Hier steht sie als Gitarristin und Sängerin in der ersten Reihe - bis zur Auflösung der Band im Jahr 2000. Zwei Jahre später veröffentlicht sie ihr erstes Soloalbum „Der Beste Augenblick In Deinem Leben“, umfangreiche Konzertreisen folgen. Jetzt erschien ihr neues Soloalbum „La Beat“. Daneben arbeitet sie noch mit dem mobilen Agit Prop Kommando „Schwabinggrad Ballett“.

Der Indierockpop der DBHIA-Zeiten wurde abgelöst von einem ausgefeilteren, elektronisch gestützten und mit differenziertesten Texten versehenen Natze-Sound. Was das ist? Es passiert nicht oft, dass man zufällig einem Album begegnet, das man ganz unkritisch ins Herz schließt. Die Frage, die sich stellt, ist dann immer, warum dieses und nicht ein anderes? Die „Braut“-Alben sind schon gut, zieht sie immer noch den Alben von Miss Holofernes Band vor - aber selbst der Vergleich schleppt sich so hin. 12, respektive 14 Songs lassen die Konkurrenz weit hinter sich. Eine internationale, elektronische, textlich starke Platte, die eine subtile Verbindung von Musik und Politik, von Unterhaltung und Anspruch schafft.
mehr >>

17. Mai 2006

Liebe Paradiesvögel,

der Countdown läuft: am Sonntag, den 28. Mai gibt es um 20 Uhr die letzte Folge des populistischen Paradieses im HAU 1 zu Berlin. Die 99 Tage sind um, und Linda und ich haben alles versucht, unsere Bewegung auf die Beine zu stellen, kommt und seht selbst, was daraus geworden ist:

Das populistische Paradies 4

Die monatliche Plattform für Größenwahn und Erlebnispopulismus
Bernadette La Hengst, Till Müller-Klug, Cal McBride
am 28. Mai um 20 Uhr im HAU 1
Gäste: Pastor Leumund & Knarf Rellöm

--

Rüdersdorf ist überall! Endlich hat die Paradiesbewegung auch die vermeintliche Provinz erreicht und aktiviert. Unser Sympathisant Pastor Leumund hat die Schockwellen aus dem Berliner Umland bis nach Jerusalem übertragen. Mit missionierenden Mp3-Hymnen und globaler Mund-zu-Mund- Propaganda infizieren wir die Hirne und Herzen von immer mehr Menschen: BAU MIT AM PARADIES!

In der vierten und vorerst finalen Folge wird das populistische Paradies ungeahnte Ausmaße erreichen: Wir ziehen vom HAU2 ins voluminöse HAU1. Wir zeigen und zelebrieren 99 Tage Paradiesbaustelle an einem einzigen Abend. Wir beamen die aufrüttelnden Straßenaktionen von Linda La Hengst auf die Bühne. Dort werden sie von ihrer Zwillingsschwester Bernadette präsentiert, musikalisiert und mit DIR megamultipliziert!

KOMM ZU UNS, BAU MIT AM PARADIES!

--

popa@gmx.biz

Assistenz: Gerko Egert

DAS POPULISTISCHE PARADIES wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur Berlin.

--