9. August 2006

Liebe Sommermenschen,

ich hoffe, ihr hattet bisher auch so einen aufregenden Sommer wie ich, bei 38 Grad in der Gascogne schmeckte der kalte Wein unter den Weintraubenreben ganz hervorragend. Jetzt bin ich wieder in Berlin und möchte euch von meinen Aktivitäten berichten.

--

Gestern hab ich in Berlin gespielt abwechselnd mit einer Lesung von Kerstin Grether, einer der klügsten und amüsantesten Entertainerinnen und Autorinnen Deutschlands, die ihr Buch „Zuckerbabys“ vorgestellt hat: www.kerstin-grether.de.

--

Die Radiergummis von Unos United sind mittlerweile viel in der Welt herumgekommen, wir waren im Juni eine Woche in Griechenland/Patras und haben versucht, das Vergessen auszuradieren. Dort hatte es weniger mit Fußball zu tun (dessen Party-Autismus ja glücklicherweise mittlerweile von den Straßen Berlins verschwunden ist) als mit Wehrmachtsverbrechen an der griechischen Zivilbevölkerung und der geschichtlichen Aufarbeitung.

--

Die Paradies-Bewegung breitet sich immer noch weiter aus, nachdem die vierte Folge im großen HAU 1 zu einem glanzvollen Höhepunkt gebracht wurde, waren wir im Juli zu Gast bei einem Paradies-Kongreß und sind am 9. September auf der Werkleitz Biennale ‚Happy Believers‘ eingeladen. Auch dort werden ich und meine Zwillingsschwester Linda La Hengst die Paradies-Bewegung wachsen lassen.

--

Nächste Woche, am 18.8., unterstütze ich mit einem Konzert Parolen der Bergpartei in Berlin, wie „Wachstum als Holzweg!“ Deren Vorsitzender und Berlin-Mitte-Kandidat Pastor Leumund aka Jan Theiler war als populistischer Parasit bei unserer Paradies-Bewegung mit aufgesprungen und sollte im September von allen Berlinern gewählt werden, die sich noch nicht entschieden haben. Das Konzert findet statt zusammen mit PR Kantate im „Antje Öklesund“ (Hinterhof der Rigaer Str. 71-73, gegnüber von Lidl, U-Bahnhof Samariterstraße).

 

Bis bald, eure Bernadette

17. Mai 2006

Liebe Paradiesvögel,

der Countdown läuft: am Sonntag, den 28. Mai gibt es um 20 Uhr die letzte Folge des populistischen Paradieses im HAU 1 zu Berlin. Die 99 Tage sind um, und Linda und ich haben alles versucht, unsere Bewegung auf die Beine zu stellen, kommt und seht selbst, was daraus geworden ist:

Das populistische Paradies 4

Die monatliche Plattform für Größenwahn und Erlebnispopulismus
Bernadette La Hengst, Till Müller-Klug, Cal McBride
am 28. Mai um 20 Uhr im HAU 1
Gäste: Pastor Leumund & Knarf Rellöm

--

Rüdersdorf ist überall! Endlich hat die Paradiesbewegung auch die vermeintliche Provinz erreicht und aktiviert. Unser Sympathisant Pastor Leumund hat die Schockwellen aus dem Berliner Umland bis nach Jerusalem übertragen. Mit missionierenden Mp3-Hymnen und globaler Mund-zu-Mund- Propaganda infizieren wir die Hirne und Herzen von immer mehr Menschen: BAU MIT AM PARADIES!

In der vierten und vorerst finalen Folge wird das populistische Paradies ungeahnte Ausmaße erreichen: Wir ziehen vom HAU2 ins voluminöse HAU1. Wir zeigen und zelebrieren 99 Tage Paradiesbaustelle an einem einzigen Abend. Wir beamen die aufrüttelnden Straßenaktionen von Linda La Hengst auf die Bühne. Dort werden sie von ihrer Zwillingsschwester Bernadette präsentiert, musikalisiert und mit DIR megamultipliziert!

KOMM ZU UNS, BAU MIT AM PARADIES!

--

popa@gmx.biz

Assistenz: Gerko Egert

DAS POPULISTISCHE PARADIES wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur Berlin.

--

26. April 2006

Hallo,

der Frühling ist endlich da, und ich und Linda genießen unsere ersten Vorsommerabende im Garten. Am Freitag sind wir allerdings wieder in wichtiger Mission unterwegs, und zwar im:

Das populistische Paradies 3

Die monatliche Plattform für Größenwahn und Erlebnispopulismus
von Bernadette La Hengst, Till Müller-Klug, Cal McBride
Spezialgast: Pastor Leumund

Freitag, 28. April, 20 Uhr
HAU 2, Hallesches Ufer 32
Karten 6 Euro, Tel. (030) 25 90 04 27
anschließend im WAU: Musik mit Pastor Leumund + Knarf Rellöm

--

Auch nach der Entführung unserer Aktivistin Bernadette bleibt unsere Paradies-Bewegung für ihre Ziele aktiv: für eine grundlegende Neuordnung der mentalen und realen Lebensverhältnisse, für die Erforschung, Erfindung und konsequente Durchführung von wirkungsvollen Weltverbesserungsmaßnahmen, für den Prototyp eines Paradieses im Hier und Jetzt!

Der Countdown läuft! Nach 66 Tagen unermüdlichen Paradiesbauens erscheint am 28. April ein unbestechlicher Live-Richter: PASTOR LEUMUND. Er wird unsere Paradiesbaustelle auf den Prüfstand stellen: Was war Größe, was war Wahn? Welche Wünsche hat Linda La Hengst wahr werden lassen und welche hat sie verraten? Was hat sie in DEINEM Leben gerockt und was hat sie angerichtet?

KOMM ZU UNS, BAU MIT AM PARADIES!

popa@gmx.de

--

2. März 2006

Hier kommt schon wieder etwas Neues. Ich freue mich, daß ich endlich die Vinyl 7″ „Nie mehr vor Mittag“ in der Hand habe. Sie sieht gut aus, klingt auch noch gut und ist erschienen bei Ritchie Records/Flight13/Broken Silence. Vier Stücke aus verschiedenen Schaffensphasen, nur mit E-Gitarre und Gesang, aufgenommen bei Konzerten in den Metropolen Freiburg und Dortmund. Nie mehr vor Mittag, Wilder Mann, Mann mit Hang zur Depression, Bar Europa. Alles ohne die Maschinen, ein bischen so wie Achim Bergmann von Trikont sich mein nächstes von Rick Rubin produziertes Zwischen-Album bis zur nächsten Freelectro La Hengst Scheibe vorstellt.

Und ihr könnt das kleine runde sexy Ding auch bei meinen nächsten Konzerten kaufen. Nächste Woche werde ich durch Österreichs Berge tuckern, freu mich schon.

 

Bis bald!

25. Februar 2006

Hallo meine lieben angehenden Paradisianer und Paradisianerinnen,

am Sonntag, den 26. Februar ist es soweit, ich und meine Zwillingsschwester Linda La Hengst starten die neue populistische Paradies-Bewegung im HAU 2 zu Berlin ab 20 Uhr. Und das ist erst der Anfang, bis Mai werden wir jedes letzte Wochenende im Monat eine neue Plattform für charismatische Weltverbesserer, mitreißende Visionäre und demagogische Desperados schaffen. Hier werden Hoffnungen geschürt und Herzen massiert, hier wird viel versprochen und noch mehr gehalten!

„Du warst Großdeutschland, Dunkeldeutschland, Deppendeutschland. Erst Arier, dann Proletarier, jetzt nur noch Proll. Ein Gehirnwaschgang jagt den nächsten und der neuste, geistig-moralische Frühjahrsputz hat längst begonnen! PR-Agenten, Lobby-Legionäre und andere Putzteufel haben die Schrubber rausgeholt. Unser Land soll schöner werden: ein biederes Duckmäuserparadies für flexible Fleißmeisen und genügsame Gartenzwerge. NICHT MIT UNS!“

Kommt und baut mit uns am Paradies! Das populistische Paradies beginnt am Sonntag, den 26.2. um 20 Uhr im HAU 2 (Hallesches Ufer), danach legen Knarf Rellöm und Dj Pattex noch Platten auf.

16. Januar 2006

Hallo, ihr da draußen,

ich hoffe, euer Jahr hat gut angefangen, ich habe gleich in der ersten Januar Woche die Nachricht erhalten, daß die Abendzeitung München mir den „Stern“ für die beste Popmusik 2005 gegeben hat. Das hat mich doch sehr gefreut, einmal nicht nur für „weibliche“ Popmusik oder für „deutsche“ Popmusik zu stehen, sondern allgemein für alle Popmusik (oder wie Andrea Rothaug, die bekannte Romanautorin von „Frierkind“, die 2003 eine Laudatio für mich gehalten hat, sagte: „Sie will auch die zweite Hälfte des Himmels“).

Und hier kommt der Text aus der Abendzeitung vom 24.12.2005:

--

Stern des Jahres für Pop 2005: Bernadette La Hengst

Mit ihrem zweiten Solo-Album „La Beat“ (Trikont) ist Bernadette La Hengst eine Kombination aus gesellschaftspolitischen Betrachtungen und intimen Einblicken gelungen. Das sensible Geschick dieser Künstlerin lasst trotz der komplexen Themenstellung keinen trockenen Diskurs-Pop entstehen. Die aufregend mutige Musikmischung, die weltweit nach Ideen jagt und sich dabei einen ganz eigenen Charakter schafft, ist eine Utopie der Globalisierung.

Auf dieser CD verschmelzen elekronische Beats mit indischen Gesängen, mit koreanischer Straßenmusik. Kommerzielle Weltmusikphantasien aber macht Bernadettes hochindividuelle Entdeckerfreude vergessen: Ein Album über das Leben in einer rasant wachsenden Welt und die Anstrengung, sich menschenwürdig in ihr einzurichten.

--

13. Dezember 2005

Hallo,

ich hab vor lauter Touren ganz vergessen, mal wieder in mein Webtagebuch zu schreiben. Der größte Teil meiner La Beat Tour ist nun vorbei, es gab viele Höhepunkte (Berlin, Hamburg, München, Nürnberg, Köln, Freiburg, Kiel, Offenbach, um nur einige zu nennen), London war ganz aufregend, mit Mocky aus Kanada/Berlin zusammen ein schöner Abend mit ein paar zuvielen Exil-Deutschen für meinen Geschmack. Es war ein so kurzer Aufenthalt in London, daß ich bei der halben Stunde, die ich verwirrt in der Gegend des Clubs umherirrte, fast von einem Auto überfahren worden wäre, weil es von der falschen Seite heranpreschte (so starb Rolf Dieter Brinkmann).

Es gab immer wieder ein paar Gäste auf der Bühne in verschiedenen Städten, z.B. meine wunderbare Tontechnikerin Julia Rieck, die sich im Laufe der Tour auch als außergewöhnliches Tanztalent mit Marc-Terenzi-Frisur herausstellte, oder Knarf Rellöm von der außerplanetarischen Opposition oder auch Rythm King & Her Friends und einige andere.

Ein paar Konzertberichte findet ihr hier, hier und hier, und es gibt auch Fotos von den Konzerten in Remscheid und Hamburg.

Ich wünsche euch einen erholsamen Ausklang des Jahres 2005, viele Geschenke und hoffe, euch nächstes Jahr bei meinen Konzerten und all dem sonstigen Quatsch wieder zu sehen,

 

love & respect, Bernadette